Re: Startprobleme b. kaltem Motor


[ Zur Beitragsuebersicht ]


Geschrieben von Hans K. am 27. Februar 2001 18:34:21:

Als Antwort auf: Startprobleme b. kaltem Motor geschrieben von Rainer am 24. Februar 2001 21:53:25:

>Hallo Ihr Espace Freaks. oder Mitleidenden (was nicht heissen soll das ich nicht
>von dem Fahrzeug begeistert bin! ) "Meiner ist Bj. 88 / Typ 2000-1
>Hat von euch schon mal einer Warmstart-probleme gehabt ?
>Mir springt der Motor nicht mehr an solange der noch warm ist, bzw. nur nach langem "orgeln" mit dem Anlasser.
>Ich hatte das selbe Problem auch schon mit meinem vorherigen Espace ( BJ. 89 )
>Falls Ihr einen Tip für mich habt, schreibt ihn bitte ins Forum.
>Danke schonmal im Vorraus !
>PS. Den Tip vom Axel 11.Februar habe ich auch schon Ausprobiert.
>Gruss Rainer

>Hallo Rainer.
>Deine Warmstartprobleme können aber auch von einem defekten Temperaturfühler >herrühren. Bei meinem damaligem Espace Bj. 90, sprang dieser auch bei warmen >Motor nicht mehr an. Erst nach einer Wartezeit von ca. 15 - 20 Minuten sprang >er wieder an. "Orgeln" war wegen schlechter Batterie nicht drinn. Der Fühler >saß, soviel ich noch weiss, vorne am Zylinderkopf, (Ansaugkrümmerseite).
>Der gab falsche Werte an die Einspritzanlage und der Motor soff glaube ich ab. >Es roch nach Benzin. Aber eine Rauchwolke kam deshalb beim Anspringen auch >nicht heraus.
>Gruss Hans.





Antworten:


[ Zur Beitragsuebersicht ]