Re: Probleme im Leerlauf
[ Zur Beitragsuebersicht ] Geschrieben von Jens am 13. März 2001 22:11:17:
Als Antwort auf: Re: Probleme im Leerlauf geschrieben von Ulrich am 11. März 2001 15:32:07:
>>Hallo Leute!
>>Ich hab e ein ganz komisches Problem im Leerlauf und weiß nicht, wo ich mit dem Suchen anfangen soll. Bei mir handelt es sich um einen Benziner Bj.95 2,2l 107Ps. Wenn ich aus hohen Drehzahlen in den Leerlauf schalte, ist alles normal. Wenn ich aus einem Drehzahlbereich von 1500 - 2000 U/min in den Leerlauf schalte, bleibt die Drehzahl da wo sie gerade ist. Wenn ich nun einfach einmal Gas gebe ( im Leerlauf), so das der Motor über 2000 U/min kommt, geht die Leerlaufdrehzahl wieder normal auf 1000 U/min. Ist schon komisch, oder?
>>Wer kann mir einen Tip geben?
>>Jens
>Hallo Jens,
>klingt für mich, als wäre der Mechanismus Gaspedal-Gaszug-Gashebel nicht leichtgängig genug oder die Rückstellfeder etwas ausgeleiert.
>Ich hoffe, Du warst in letzter Zeit nicht an Deinem Zündverteiler? Dabei knickt man nämlich ruck-zuck den Gaszug, worauf der erst schwergängig wird, dann knirscht und zuletzt reißt. Vom Knicken bis zum Reißen hat's bei mir ca. 500 km gedauert. :-((
>Probier da mal rum, wäre wahrscheinlich am Besten für Dich, wenn's ein mechanisches Problem ist. Etwas Fett (Gaszug) oder Graphitöl an den bewegten Teilen schadet nie!
>Hoffe, Dir geholfen zu haben
>UliHallo Uli,
Vielleicht hast Du ja noch einen anderen Tip für mein Problem! Ich hab nun alles was irgendwie mit dem Gaszug-Gashebel zusammenhängt geölt, aber es ergibt sich keine Änderung. Was mir aber noch aufgefallen ist, wenn der Motor nun mit der erhöhten Drehzahl läuft, kann man den Gashebel kein Stück mehr zurückbewegen. Nur durch erhöhen der Drehzahlen, fällt er auf normale Drehzahlen dann zurück. Daher schließe ich mal ein mechanisches Problem vom Gaszug aus. Hast Du vielleicht ne Antwort drauf?Jens