Kühlerlüfter


[ Zur Beitragsuebersicht ]


Geschrieben von Ulrich am 16. März 2001 00:00:44:

Als Antwort auf: Wie gesagt das nächste Problem geschrieben von Stephan am 15. März 2001 19:33:09:

>Nach dem ich nun Heute ein wenig mit nun durch Eure Tips fast Wiederhergestelltem und voll Gebrauchsfähigem Auto die Fahrqalität genießen wollte

Vielen Dank für die Blumen! :-))

>kam dann doch der nächste Schock. Während einer längeren Stadtdurchfahrt mit viel Stop & Go ging der Anzeiger für das Kühlwasser bedrohlich weit in Richtung des roten "U" auf der Anzeige. Lediglich die Tatsachen das der Stau sich zum Glück auflöste und die Heizung auf Volllast lief, verdanke ich warscheinlich das alles glimpflich abgegangen ist.

Das Spiel hatte ich im letzten Sommer auf der Urlaubsfahrt bei 30° im Schatten, und dann mit dem Espace ohne Klima auf der Autobahn im Stau - und die Heizung auf volle Pulle... da spart man sich den Eintritt für die Sauna. :-((

Jetzt wieder Zuhause den Zerlegten Lüftermotor in der Hand leuchtet mir ein das dieser nie wieder laufen wird ( Es ist kein Motor mehr sondern mehr ein Stück zusammengeschmolzenes Etwas aus diversen Kunstoff und Kupferteilen. Wie ist mir unerklärlich ).

Du jagst mir Angst ein! Ich habe meinen nämlich noch gar nicht rausgenommen, sondern bei Hitze einfach stehengelassen (ist ja nur mein "Schätzchen", hab' ja noch mein "Verbrauchsauto" R25... :-)) und bin nur bei kühler Witerung gefahren. Wenn's dann mal staute - Heizung an und Fenster auf, das ergibt ein erträgliches Klima.
Das Ganze ist eine von den Sachen, die ich für's Frühjahr auf der Liste hab'.

>Die Frage ist passen auch von anderen Renault Modellen Lüfter in den Espace "Modell J117" oder muß es ein neuer sein.

Weiß ich noch nicht genau. R21 und R25 passen nicht, aber vielleicht R9/R11. Da gibt's auch einige Gleichteile (z.B. die #*§%&ß# Platine für die Sicherungen, die mit den Haarrissen!).

> Weiterhin stellte ich beim Ausbau fest das der Lüfter Eh schon Überbrückt war, was auf einen defekten Termoschalter schliesen lässt. Wenn man diesen nun wechselt und einen Lüfter,der geht, einbaut taucht die Frage auf woher ich die Anschlüsse nehme damit er wie es seien sollte auch dann wenn er benötigt wird anspringt bzw. wieder ausgeht.

Da kann ich am Wochenende mal meine Digitalkamera anlegen, damit Du siehst, wie's aussehen soll!

> Je genauer ich hinschaue um so mehr Eigenverkabelung des Vorbesizters finde ich. Spannend ist es schon da doch nun mittlerweile fast alles geht. Bis auf derzeit nun halt der Lüfter. Schön wäre es wenn mir jemand so prompt wie bisher Rat geben könnte.

In diesem Sinne schöne Grüße
Uli




Antworten:


[ Zur Beitragsuebersicht ]