Re: Heizung bzw. Startprobleme
[ Zur Beitragsuebersicht ] Geschrieben von Ulrich am 24. März 2001 14:02:58:
Als Antwort auf: Re: Heizung bzw. Startprobleme geschrieben von Stephan am 24. März 2001 12:19:21:
>Hallo Uli,
>ich habe, nachdem ich gestern bei einem mächtigen Regenschauer nur noch im Nebel (Scheiben beschlagen) gefahren bin, alles noch mal genau angeschaut bzw. ausprobiert. Wenn ich beide Hebel der Heizungseinstellung ganz noch oben Stelle, sollte doch eigentlich auch nur noch oben (ich meine damit die Windschutzscheibe) die Luft ausströmen. Das tut sie zwar auch aber dermassen wenig das es gerade mal reicht um das untere drittel der Scheibe vom Beschlag freizuhalten. Dennoch strömt im Fußbereich ebenfalls weiter warme Luft die ich, egal bei welcher Stellung der Regler nicht nach oben bekomme. Kann es sein das die Klappen die nicht richtig schließen bzw. öffnen.Hallo Stephan,
das klingt wirklich nach einem mechanischen Problem. Wenn der Regler oben steht, dann kommt zwar auch Luft aus den Defrosterdüsen zu den Seitenscheiben (macht ja auch Sinn), aber unten kommt nichts!Stephan:
Wenn ja hoffe ich nicht noch mal dieses riesige Amaturenbrett herausnehmen zu müssen (Das war fand ich war eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat). Sollte nicht anders gehen werde ich es halt noch mal machen müssen. Mir ist wohl klar das der Espace einen erheblich größeren Innenraum Heizen muß als der alte Passat Kombi den ich bisher gefahren bin aber ich denke die Scheiben solten doch schon frei sein.Uneingeschränkt: JA!!!
Stephan:
Hinten die Ausstellfenster kann ich leider nicht benutzen, da ich einen großen doofen Hund habe der meint alles was am Auto vorbeiläuft Anbellen zu müssen. Wenn ich die Heckscheiben aufmache und der Hund mit einem Zentner Gewicht sich dagegen schmeißt werden sie wohl aus der Halterung fliegen. Den Versuch ob sie halten möchte ich nicht eingehen.
Die sind geschlossen genauso viel oder wenig mechanisch belastbar, weil es keine zusätzlichen Verriegelungselemente von außen gibt.
Hast Du die Sitze immer in "Standard-Anordnung" (2+3+0)??? Mein Sohn bevorzugt nämlich den Platz ganz hinten und so fahre ich meist 2+2+1 - und dann muß der Hund in die Box, weil er sonst im Auto rumturnt...Stephan:
Es geht mir auch eher um die vorderen Scheiben. Wenn Du einen Tip hättest wäre ich Dankbar. Ich habe den Wiederstand der im Gebläsekasten sitzt nach aussen gelegt und auch schon ausgetauscht aber es hat sich nichts geändert.Spürst Du am Regler einen mechanischen Widerstand? Wenn ich mich nicht täusche müßten die Klappen oben/unten über einen Bowdenzug bewegt werden. Ob der irgendwo rausgesprungen ist...
Ansonsten -wie schon oben gesagt- könnens eigentlich nur die Klappen sein :-((Hoffen wir einfach das Beste - was auch immer das in diesem Falle ist.
Schöne Grüße und schönes Wochenende
Uli