Re: Scheinwerferhöhenverstellung


[ Zur Beitragsuebersicht ]


Geschrieben von Andreas Berlin am 29. März 2001 08:03:02:

Als Antwort auf: Scheinwerferhöhenverstellung geschrieben von Michael am 28. März 2001 18:20:06:

>Hallo,
>Bei meinem V6 Bj. 92 funktioniert die Scheinwerferhöhenverstellung nicht mehr. Wahrscheinlich ist die Hydraulikflüssigkeit ausgelaufen.
>Kann mir jemand sagen ob die Scheinwerferhöhenverstellung repariert werden kann, oder ob der Austausch gegen eine komplette neue erfolgen muss.
>Besten Dank im voraus
>Michael

Hallo, Michael.

Bei mir bewegte sich ein Scheinwerfer kaum noch, habe es mit normalem dünnflüssigen Schmieröl selber repariert, bis jetzt hält es (ca. zwei Jahre her). Versuch einer Anleitung vom Schreibtisch aus:
Zum Nachfüllen habe ich den Verstellzylinder am Scheinwerfer abmontiert (Zylinder ist ein schwarzes Plastikteil und mit Bajonettverschluß (?) im Scheinwerfergehäuse befestigt, mit dem Scheinwerfer über einen Kugelkopf verbunden) und bei eingefahrenem Kolben einen Messingstopfen am Verstellzylinder rausgezogen oder rausgedreht. Habe dann den Regler zunächst gedreht, bis Öl aus der Öffnung kam (um Luft herauszukriegen), einen mit Öl gefüllten Schlauch auf die Stopfenöffnung gesteckt (füllen des Schlauches mit Spritze), Regler wieder zurückgedreht und Kolben mit Zange herausgezogen, sodaß Öl angesaugt wurde, und dann in dieser Stellung Schlauch gegen Stopfen ausgetauscht. Das ganze sollte so gestaltet sein, das keine Luft in das System kommt. Eventuell muß wieder Öl abgelassen werden, um den vollen Verstellweg zu erhalten, oder man muß von vornherein über den Kolbenhub die nachzufüllende Menge regulieren...ich hatte es erst nach mehreren Versuchen richtig hinbekommen. Die beiden Scheinwerfer haben meiner Erinnerung nach getrennte "Hydrauliksysteme", diese Prozedur muß also ggf. zweimal durchgeführt werden. Außerdem solltest Du, wenn alles wieder funktioniert, die Scheinwerfer neu einstellen lassen.
Ich vermute, Renault wird eine solche Reparatur nicht durchführen, sondern nur austauschen - und das wird schon dank der Schlauchverlegung bestimmt teuer. Und die Frage bleibt: Wo isse hin, die Hydraulikflüssigkeit???


Viel Spaß und gute Fahrt

Andreas




Antworten:


[ Zur Beitragsuebersicht ]