Re: Kühlerventilator
[ Zur Beitragsuebersicht ] Geschrieben von Stephan am 02. April 2001 14:37:00:
Als Antwort auf: Kühlerventilator geschrieben von German am 02. April 2001 14:00:34:
>hallo,
>ich bin auch ein geplagter espace besitzer.
>mein kühlerventilator läuft fest. muss er ausgetauscht werden oder hilft da noch irgendetwas anderes?
>welche sicherung ist eigentlich für den ventilator zuständig? (hab nur eine für den temperaturfühler gefunden)
>kann der temperatur-fühler kaputtgehen, weil die ventilatoren nicht mehr laufen? hab nämlich in den letzten 6 monaten 2 neue bekommen ... danach lief alles wieder für ein paar wochen und das gleiche problem kam wieder ... motor wird heiss, ventilator läuft nicht los ...
>mfg
>germanHallo,
Bis vor kurzem hatte ich ebenfalls das Problem mit dem Lüfter. Der J117 hat jedoch nur einen. Ich habe mir einen neuen geleistet, muß jedoch mittlerweile sagen das man die alten wenn sie nicht ganz eingefahren sind reparieren kann und somit ne Stange Geld sparen kann. Da Du wenn ich richtig Verstanden habe zwei Lüfter besitzt, hast Du auch ein anderes Modell. Nichts des do Trotz. Wenn Du die Plastikschutzhaube entfernst. Nachdem Du den Kühlergrill ebenfalls schon demontiert hast, siehst Du drei weitere Schrauben. Wenn Du diese löst kannst Du die gesamte Metallkappe incl. der Kohlen herunterziehen. Die Kohlen sind oftmals Verklemmt und kommen nicht mehr ganz heraus. Nach einigem hin und her schieben der Kohlen unterstüzt von ein wenig Kupferspray gehen sie wieder recht leicht. Doch sollte man darauf achten das beim hin und herschieben die Plastiknase die die Kohlen am herausspringen hindert nicht mit abgebrochen wird da sie dann ganz herausrutschen und es fast Unmöglich ist den Lüfter wieder zusammenzusetzten. Ich würde jedoch den Gesamten Lüftermotor herausnehmen. Es ist erheblich besseres Arbeiten. Außerdem kann man mit einem Ladegerät probieren ob er läuft oder nicht. Es ist schon nen bisschen tüftelig aber es geht. Ich habe es vor ein paar Tagen erst mit nem alten festengefahrenen hinbekommen. Den Thermoschalter habe ich in einem Wasserbad auf dem Herd getestet(Messgerät). Ich habe mir jetz einen von Opel eingebaut da er früher schaltet als der von Renault. Ein wenig weiter unten im Forum findest Du noch mehr darüber. Sollte dann der Lüfter wieder laufen, spritze nach dem Einbau noch ein wenig Silicon über die drei Schraubenlöcher. Das kann man einfach wieder bei einer Demontage abmachen aber es kommt kein Wasser mehr in den Motor.(sagte mir mein Schrotthändeler) Ich habe tatsächlig seit dem auch Ruhe.
Grüße Stephan