Motorkühlung
[ Zur Beitragsuebersicht ] Geschrieben von Hans am 13. April 2001 10:04:19:
Als Antwort auf: Motorkühlung doch nicht im Griff geschrieben von Stephan am 12. April 2001 14:15:30:
>Hallo,
>Ich habe meinen Espace J117 letzte Woche bis nach Barcelona und zurück gefahren. Kurzferientrip. Nachdem ich viele Tips und Infos aus dem Forum bekommen habe, dachte ich er ist fit für so eine Tour. Mit allem drum und dran bin ich genau 4123 KM in einer Woche mit dem Wagen rumgedüst. Gigantisch viel Platz brachte die Sitzordnung 2 - 0 - 2 einfach Irre was der Wagen an Platz hergibt. Der Tip mit der Klimafüllung Kühlmittel(FCKW) in Frankreich war super. Sehr billig und endlich geht die Klimaanlage, obwohl der Kompressor sehr viel Lärm macht. Umgerechnet 110 DM hat das Auffüllen gekostet (Zwei Kaffee Ole incl.) Hoffentlich ist sie auch richtig Dicht. Bis auf einige Klappergeräusche die nehme ich an von der Tachowelle kommen ist der Wagen immer noch sehr ruhig und leise. Der Benzinverbrauch war auch durchaus OK. Im Schnitt um 9 Liter. Lediglich die Motorkühlung macht mir viel Sorge. Nachdem nun der Lüftre Ordnunggemäß wieder seinen Dienst aufnimmt sah ich im Stau immer mehr Richtung ROT. Der Lüfter ist beim Dritten weißen Strich auf der Temperaturscala Angesprungen. Dennoch ging der Zeiger sehr bedrohlich weiter in Richtung des roten U´s auf der Anzeige. Dann wiederum sprang er nach einem kurzen Stück Fahrt fast Runter bis in die Mitte der Anzeige, um direkt danach wieder zügig anzusteigen. Selbst bei unter Vollast laufender Heizung änderte sich nichts. Es war naturlich um einiges wärmer als bei uns ca. 30 - 35 C°. Wasser war voll und nach erneuter Kontrolle fehlt auch nicht im Ausgleichbehälter. Ich weiß nun nicht ob die Anzeige spinnt oder die Temp.-sensoren im Motorraum von denen ich bisher nur zwei gefunden habe im Eimer sind. Auf jeden Fall hatte ich dann doch soviel Muffe das ich den nächsten Rasthof angesteuert habe und gewartet bis der Stau sich Auflöst hatte. Da ich im Hochsommer noch mal so eine Tour machen möchte wollte ich die Sache bis dahin eigentlich beheben. Ich denke mal dann wird es noch um einiges Wärmer sein. Vieleicht gibt es ja auch einen größeren Kühler den man Einbauen könnte.
>Hi Stephan
>Ich würde Dir vorschlagen das Kühlwasser auszutauschen wenn es dunkelfärbig
>ist (Rost usw. im Kühlwasser ). Weiters gehört das Kühlsystem gespült,
>einfach mit Wasser mehrmals durchspülen. Dabei kannst Du gleich das
>Kühlerthermostat austauschen, musst Du sowieso beim Spülen entfernen.
>Meistens sind bei älteren Fahrzeugen bereits Ablagerungen in den Kühlern
>wodurch die Kühlwirkung nachlässt. Beim Durchspülen füllst Du mehrmals
>reines Wasser in das System ein, lässt den Motor kurz laufen und
>entleerst wieder. Dannach sollte klares Wasser kommen.
>Kein Mittel verwenden da Diese die doch schon älteren Dichtungen
> angreifen können.
>
>MfG
>Hans