Re: Sonnendächer
[ Zur Beitragsuebersicht ] Geschrieben von Rainer am 15. April 2001 17:07:16:
Als Antwort auf: Sonnendächer geschrieben von Ulrich am 15. April 2001 11:53:06:
>>>Ansonsten würde mich interessieren, ob irgendwer von Euch die Glasdächer von vor '91 hat und ob die Sonnenrollos noch funktionieren bzw. ob es da Tricks zur Reparatur gibt. Die will ich nämlich aus dem "neuen" raus und in meinen "alten" reinbauen...
>>Von den Sonnenrollos habe ich nun auch schon zwei unterschiedliche Typen mal im Gehäuse mal ohne Gehäuse, aber auch mehr Defekte als Ganze
>Hallo Rainer,
>mit den Sonnendächern bin ich etwas ins Grübeln gekommen, denn ich weiß auf einmal nicht mehr, ob die Original oder Nachgerüstet sind. Hintergrund: Mein "Guter" hat überhaupt keine Glasdächer und soll welche bekommen - aber bitte nur die Originalen!
>Mein Schlacht-Espace hat "Farmont"-Dächer mit einer Kurbel zum Öffnen und einer Kunststoffbrücke in der Mitte, in der die Rollos sitzen. Das hintere Dach hat in dieser Brücke außerdem noch einen solarbetriebenen Ventilator. Die Dächer sitzen perfekt und sind auch absolut dicht.
>In der Betriebsanleitung gibt es allerdings ein Bild von einem Glashebedach, das mit einem einfachen Hebel/Griff bedient wird - wie die billigen aus dem Zubehörhandel. Die Rollos gehen da von hinten nach vorne - es ist also eine völlig andere Konstruktion.
>Weiß jemand, ob die "Farmont"-Dächer Originale sind? Der Wagen ist Bj. 3/87.
>Danke
>: UliHallo Uli
Ich habe ja nun wie gesagt 3 Espace und alle mit 2 Sonnendächern BJ.´89 hat welche mit den Rollotrommeln unter einer Abdeckung, BJ. ´88 sind die Rollos offen sichtbar im eingewickelten Zustand. Mommentan habe ich nur mein "Schlachtmodell BJ. 89 greifbar aber es sind ansonsten alle Dächer gleich glaube ich. Es nennt sich: FARNER PENIN; CLAIR-AUTO.
Es sind alle Dächer in der mitte mit einem Hebel zu bedienen und hat 2 Stellungen zum öffnen, desweiteren werden die Rollos (jeweils 2 Stück) von vorne nach hinten gezogen. Einen mittelsteg haben sie auch nicht, und mit Undichtigkeiten hatte ich bisher auch noch nie probleme.
Der abgebildete Griff in der Bedienungsanleitung Seite 36 entspricht dem der Glasdächer. Die Rollos darunter sind die mit der Abdeckung (BJ. 89), meine Anleitung ist allerdings auch von ´89 (steht Seite 1 ganz unten).
Gruss Rainer