Bremsen, Radlager
Frage:
Die Handbremse meines J638 (V6, Scheibenbremsen!) zieht einseitig.
Antwort:
Bei den hinteren Bremssättel befindet sich oben hinten ein kleiner Hebel, an dem das Handbremsseil befestigt ist. Unter dem Hebel
ist eine grosse Gummiabdeckung auf dem Sattel, welche zum Schutz der Handbremsmechanik angebracht ist. Wenn man nun diesen Gummi, er ist wahrscheinlich mit einem Schlauchbinder befestigt, wegdrückt, kommt man zur Handbremswelle. Diese Welle bleibt sehr gerne stecken, bzw. oxydiert der Bremssattel leicht. Diese Welle kann man vorsichtig mit Rostlöser und MOS2 Öl leichtgängig machen. Aber Vorsicht, wenn man zu stark daran hebelt, kann man die Aluhalterungen des Bremssattels abreißen. Des weiteren muss man darauf achten, dass das Handbremsseil nicht zu fest gespannt ist. Die beiden Hebel der Handbremse müssen in die Ausgangsstellung zurückgehen, da ansonsten die automatische Nachstellung (Bremskolben gehen je nach Abnützung der Beläge heraus) nicht mehr funktioniert. Ebenfalls kann die Wirkung der Handbremse durch zu straff gespanntes Handbremsseil einseitig sein. Bei einem Tausch der Beläge kann man die Kolben der Bremssättel an der Kerbe hineindrehen. Hineindrücken ist nicht möglich. Der Schlitz muss übrigens waagerecht stehen, da an den Bremsklötzen ein kleiner Pin dran ist, der in diese Kerbe reingreift, sonst passt es nicht.
Soll das Bremssystem danach entlüftet werden, müssen die Kolben in die richtige Stellung gedreht werden. Die Kerbe, die neben dem Schlitz in der Anlagefläche des Kolbens verläuft, soll auf das Entlüftungsventil zeigen, um ein vollständiges Entlüften zu ermöglichen.
Frage:
ABS setzt auch bei trockener Strasse ein, Kontrollampen für ABS und Elektrik leuchten.
Antwort:
U.u. sind die Zahnringe an den Antriebswellen zur Ermittlung der Drehzahl durch Rost gesprengt, oder Radsensoren defekt.
Frage:
Hallo,
ich habe das hinte Radlager gewechselt. Wer weiß wie stark nun das Drehmoment der Achsmutter ist?
Die Achse ist mit einer Scheibenbremse und ABS ausgerüstet.
Antwort:
Das Anzugmoment für die Hinterradnabenmutter ist mit 160 Nm angegeben. Aber ich könnte nichts über ABS endecken ?!?!
Frage:
Liebe Espace-Freunde,
ich muss bei meinem J63 die hinteren Scheibenbremsen überholen. Die Handbremse wirkt etwas einseitig.
Was gibt es besonderes dabei zu beachten?
Müssen in dem meisten Fällen auch die Bremsscheiben gewechselt werden?
Für alle Tips dazu wäre ich sehr dankbar!
Prima Forum ist dies hier.
Bin begeistert.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Andreas W.
Antwort
Hallo Andreas
Ich habe dies kürzlich durchgeführt. Genauer: ich habe (hinten) nur die Klötze ersetzt weil die Scheiben gut aussahen (keine Rillen) und über dem Verschleissmass lagen. War nicht schwierig. Man muss wissen wie sich die Bremskolben zurückdrehen lassen und wie diese ausgerichet werden müssen. Das Einstellen der Handbremse muss auch nach Anleitung durchgeführt werden damit die autom. Nachstellung und der Weg des Hebels stimmt. Sebstverständlich dürfen die Klötze bei gelöster Handbremse nicht schleifen. Wenn Du die Scheiben nicht wechseln musst, sollte man die Klötze im äussersten Radius mit einer Feile etwas anschrägen.
Grüsse, Ulf aus der Schweiz
Hallo!
Warum zieht sie einseitig? Zieht sie nur einfach einseitig oder auch schlecht? Wird die Scheibe auf einer oder Beiden Seiten heiß beim fahren? (Mit der Hand mal draufgreifen). Leuchtet gelegentlich die rote Warnlampe am Armaturenbrett?
- Wenn die Handbremse schlecht zieht kann das Bremsseil kaputt sein. Das kommt ab einem gewissen alter schon mal vor. Meist ist der Badeanzug (die Hülle aus Gummi) aufgerissen. ->Wasser dringt ein und der draht rostet und dann hält die Hülle das Seil nicht mehr zurrück -> der Bel am Bremszylinder bewegt sich nicht beim ziehen (kann auch nur einseitg sein) -> Es ist also nicht immer der Bremssattel hin.
- die Übersetzung vom Bremshebel im Inneren des Bremsattels ist verbogen oder gebrochen. Soll beim j63 ja ab und zu mal vorkommen (bei mir wars so)
Das heißt aber das die Betriebsbremse oftmals sogar normal funktionieren kann. -> Handbremse zieht einseitig.
meistens ist dann aber auch der Bremszylinder schon schwergängig und man benötigt einen neues Sattel. (Dann geht auch der Zylinder viel besser)
- Wenn hiers jemand besser weis soll er sich bitte melden, aber ich habe noch keinen gesehen der bei defekten Hebeln der Handbremse nicht einen neuen Sattel beraucht hat. Es gibt von Renault nur den ganzen Sattel oder einen Handbremsenreparatursatz.
Den Bremszylinder selbst kann man schon leichtgängig machen. Es wird nicht einfach rausgedrückt sondern dabei gedreht. Besonders beim Einbau also aufpassen.
- Der Bremssattel wird hinten fest und nicht schwimmend gelagert. Versuche zuerst den einzeln mit der Hand zu bewegen bevor du gleich einen neuen Sattel kaufst. Wenn Du den Sattel tauschen mußt tausche auch gleich beidseitig die Beläge. Die Bremsbeläge (hinten) haben original keine Klemmen. Sie sind auf der Seite des Zylinders beschichtet und kleben daher a bißchen fest.
- Entlüften nicht vergessen. Ab besten Du spülst die Leitung dabei etwas durch. (könnten Ablagerungen drinnen sein) Es hat hier mal so einen Fall gegeben, der alles getauscht hat und nicht ordentlich entlüftet.
- Die Scheiben mußt Du anschaun ob sie noch gut sind. Grundsätzlich müssen sie keineswegs gewechselt werden, nur weil die Beläge oder der Zylinder kaputt sind.
mfg. seawolf
Hallo,
prüf mal (bei agenommenem Rad),
- ob nach Ziehen/Lösen der Handbremse der Hebel am Bremssattel wieder völlig zurückgeht. Wenn nein: Hebelmechanismus korrodiert -> gängig machen oder besser Sattel tauschen. Wenn der Hebel nicht mehr ganz zurück geht, funktioniert der Nachstellmechanismus nicht mehr.
- Ob die Klötze sich frei bewegen lassen oder angerostet/verklemmt sind (nach abgenehmen des Bremssattels). Wenn nein: mit Bremsenreiniger/Drahtbürste säubern.
- Wenn Du Dich auskennst: Bremszylinder ausbauen und auf Verschmutzung / Verschleiss prüfen.
- Auf jedenfall Hebelmechanismus fetten
Wenn Du neue Bremssättel einbaust und das Bremsseil prüfst, hast Du Ruhe. Am Besten gleich beide Seiten, denn der andere wird auch bald Anfangen Ärger zu machen...
Gruß
Gerd.