wie hoch ist die Kühlwassertenperatur bei 130km/h auf der Autobahn, bei mir ist der Zeiger immer am Anfang des letzten weissen Feldes also das vor dem roten, bei der Mitte dieses Feldes schalten die Lüfter ein.
Ist es normal da die Temperatur immer kurz vor dem roten Bereich ist oder wo steht der Zeiger üblicherweise bei der Geschwindigkeit?Problem: Der/die Kühlerlüfter machen Probleme, der Motor wird zu heiss.
Wie kann ich die einzelen Kühlerventilatoren testen wenn einer nicht funktioniert?
Kann mir jemand einige Tipps geben, wie ich bei so einem Fehler das überprüfen kann? So wie ich das gesehen habe muss die Stoßstange vorne abmontiert werden, oder gibt es da eine andere Möglichkeit?Wenn ich Gas gebe kommt Schaum aus dem Aussgleichbehälter!
Die Werkstatt sagte mir das ist oder es kann die Kopfdichtung sein .Kühlmittelverlust ohne erkennbare Undichtigkeit.
Da mein Espace, Bj95, Kühlwasser verloren hat, habe ich festgestellt, daß irgendetwas mit dem Wärmetauscher für die Heizung nicht stimmt ( Wasser im Fußraum, beschlagene Scheiben ).
Nachdem ich sämtliche sicht- und fühlbaren Torx 10 und 20 Schrauben gelöst habe, bekomme ich den unteren Teil von der Mittelkonsole immer noch nicht weg. Irgendwie/wo ist er mit dem Handschuhfach verbunden, aber wo?? Hat jemand einen Tip?Die Heizung funktioniert nicht richtig. Laut Kühlwassertemperatur bleibt der Zeiger auch immer fast ganz unten im Anzeigebereich, was uns vermuten läßt, das das Thermostat seinen Geist aufgegeben hat. Thermostat liegt vor uns, aber wie wechselt man das Ding und vor allem, wo ist er versteckt?
Motor muß ausgebaut werden oder ist das ganz easy?![]() | |||
Position des Thermostats im Kühlwasserschlauch
![]() Thermostat bei geöffneten Kühlwasserschlauch
| |
Wie wird das Kühlwassersystem entlüftet?
Die erste Schraube befindet sich gleich vorn im Thermostaten-Schlauch. | ![]() |
Die zweite Entlüftungsschraube befindet sich beifahrerseitig neben den Gebläsekasten. | ![]() |
Ich kriegte die dritte Entlüftungsschraube nicht raus. Aber ich konnte sie aufdrehen. Sie ist fahrerseitig oben/seitig an Kühler platziert | ![]() |
Nun jetzt kann man das Kühlwasser einfüllen (in den Ausgleichbehälter). Entlüftungslöffnungen beobachten und wenn das Kühlwasser austritt wieder zu drehen. Motor starten und alle Verbindungstellen auf Dichtigkeit prüfen, gegenebenerfalls die Schellen nachziehen. Der Motor muss Betriebstemperatur erreichen, die Kühlventilatoren müssen sich eingeschalten haben.Während desen warmlaufens Kühlmittel beobachten, gegenebenfalls zwischendurch nachfüllen und die Entlüftungsschrauben bei Bedarf auf und wieder zudrehen. Motor abstellen und nach dem Abkühlen des Motors Flüssigkeitstand im Ausgleichbehälter prüfen. Falls erforderlich Kühlmittel nachfüllen. |