EGR Ventil (8200294794) ESPACE (JE 2.2dCI Grand) von Jürgen K. |
|
![]() |
Demontage ist einfach. EGR ist nur mit drei Schrauben befestigt und laesst sich dann herausziehen. Nur an die hintere Schraube kommt man nicht gut heran. Aber mit sehr langer Verlaengerung ging auch das |
|
EGR Ventil nach dem Ausbau. EGR ist voellig mit dicken, zaehen Ablagerungen bedeckt. Pfeil zeigt ca. 7 Millimeter dicke Ablagerungen, die anscheinend das Schliessen des EGR beeintraechtigt haben.. |
![]() |
Ein Teil der Ablagerungen ist geloest. |
![]() |
Funktion des EGR: zu |
![]() |
Funktion des EGR: auf Die Abgase kommen in der Mitte an und werden ueber die linke und rechte Oeffnung rueckgefuehrt. EGR hat fuenf Anschluesse. Zwei steuern das Ventil. Ansteuerung erfolgt via PWM-Signal. So ist auch eine teilweise Oeffnung moeglich. Das Schliessen erfolgt durch eine Rueckholfeder. Die anderen drei Anschluesse gehen an ein Potentiometer (ca. 3,3 KOhm), mit dem die tatsaechliche Stellung des EGR an das Steuergeraet uebertragen wird (Geschlossener Regelkreis). |
![]() |
... sieht schon wieder besser aus |
Geschrieben von Juergen am 06. März 2004 16:40:56 Hallo Raumfaher, mein erstes EGR-Ventil wurde nach ca. 30000 km getauscht. Jetzt, nach 55000 km hatte ich vergleichbare Probleme bzgl. Leistungsverlust. Habe das EGR daher ausgebaut, gereinigt und einige Photos von der Aktion geschossen. Ganz schoen dicke Ablagerungen, die anscheinend die Funktion beeintraechtigt haben. ... erste anschliessende Probefahrt war problemlos .... Viele Gruesse Juergen Hallo Juergen Das Resultat sieht ja gut aus, aber wie genau hast Du das EGR gereinigt? Gib uns doch genauere Infos. Gruss ---------------------------------------------------------------- Hallo Peter, es gab zwei Arten von Ablagerungen: 1) Konnte ich gut mit Kaltreiniger entfernen Ich habe noch einmal genau nachgeschaut: Die gezeichten Ablagerungen stammen von nur ca. 17000 km ! Gruesse Juergen |
|