Scheint die richtige Stelle zu sein


[ Zur Beitragsuebersicht ]


Geschrieben von Andreas am 12. Februar 2001 09:18:53:

Als Antwort auf: Re: Probleme Motordrehzahl und Heizungsgebläse geschrieben von Hans K. am 02. Februar 2001 21:44:23:

>>Hallo Espacefans. Wegen Eurer Heizungsprobleme folgender Tipp.
>>Schaut einmal bei Eurem Espace (Bj. 91-96) vorne in den Motorraum links beim Scheibenwischergestänge. Dort müßt Ihr die Dämmung, welche mit einer Mutter befestigt ist, vorziehen, kann auch ohne öffnen der Mutter gemacht werden. Dahinter sind mehrere Steckverbindungen. Diese Steckverbindungen haben meistens Kontaktprobleme. Entweder abziehen und mittels eines kleinen spitzen Schraubendrehers die Kontakte leicht verbiegen, oder gleich neuen Kabelverbinder verwenden. Meistens ist es nämlich nicht der Widerstand sondern
>"nur" eine schlechte Verbindung. Auch dürfte sich dort der Widerstand befinden.
>Beim Baujahr 85 - 91, ist meistens die Sicherungsplatine im Fußraum durch die große Stromaufnahme des Gebläßes beschädigt. Dort kann man ebenfalls mit etwas Geschick den Stecker, findet jeder indem er der Leitung von der Sicherung für das Gebläse folgt, abziehen, und entweder wieder mit einem Schraubendreher etwas verbiegt (Metallkontakte innen), oder das Kabel gleich neben der Sicherung anlötet.


Hallo!
Habe mal die Dämmung gelöst, und es sieht sehr interessant aus. Die Kabel scheinen die richtigen zu sein, ich frage mich aber, wie man die Stecker abziehen soll, ohne den Scheibenwischer abzubauen??? Aber das Zuppeln an den Kabeln hat gereicht, die 3.Gebläsestufe wieder zur zumindest zeitweiligen Arbeit zu bewegen. Da werde ich irgendwann mal etwas mehr Zeit investieren, genauso wie in den großen Kasten, der hinter der Dämmung sitzt. Vielleicht finde ich dadrin den Hund, nach dem meine Klimaanlage bei feuchter Witterung immer riecht.
Wer mit der Umluftschaltung Probleme hat, findet bei den erwähnten Kabeln auch zwei Gestänge, die dafür zuständig sind.




Antworten:


[ Zur Beitragsuebersicht ]