Re: Eine Lanze für den RXE 2.0
[ Zur Beitragsuebersicht ] Geschrieben von Dirk Walgenbach am 27. Juli 2000 08:39:55:
Als Antwort auf: Re: Eine Lanze für den RXE 2.0 geschrieben von Eberhard am 26. Juli 2000 23:25:53:
>Hi Leute,
>jetzt muß ich erstmal eine Lanze für den RXE 2.0 brechen. Das Auto verbraucht im Kurzstreckenverkehr zwischen 10-11 Liter, bei Landstrasse darunter. Im Vergleich zum VW Bus T4, den wir vorher hatten, ist das geradezu mini, den der lag zwischen 14-15 Litern (2.5L Benziner). Die Steuer für den RXE ist mit 240.- DM niedrig, Vollkasko günstiger als der Diesel (Typklasse) und der Gebrauchtpreis und die Auswahl auch nicht schlecht. Also für knapp 3 Jahre Alter, 40TKM Kilometer und 30TDM sieht der nicht so schlecht aus gegenüber einem zwangsläufig neuen Common Rail.
>Gruß EberhardHi Eberhard,
ich dachte eigentlich, daß es systembedingt so sein muß, daß ein Diesel - erst recht ein Commonrail-Diesel - weniger Kraftstoff verbraucht, als ein Benziner.
Beim Espace liegen die Verbräuche aber auf gleichem Niveau. Deshalb ist solch ein Motor im Hinblick auf den Mehrpreis und die höhere Steuer für mich nicht mehr interessant.
Ich gebe dir aber recht, daß die derzeit angebotenen Motoren recht gut dastehen.
Erst recht im Vergleich zu den vergleichbaren Motoren der Konkurenz.
Wobei sich ein Kraftstoffverbrauch ja aus mehreren Faktoren zusammensetzt:
Gewicht, Luftwiderstand, Rollwiderstand und dem Wirklungsgrad des Motors.Beim Espace ist das Gewicht der 2l-Versionen sehr niedrig, wenn man die gute Serienausstattung beachtet. Den Luftwiderstand kann ich nicht beurteilen, die äußerliche Aerodynamik verspricht zumindest einen guten Wert.
Den Rollwiderstand kann man durch eine geeignete Reifenwahl selbst beeinflussen. Auf Nachfrage bei Renault erhielt ich die Auskunft, daß die RXE 2l-16V-Version mit 140PS z.B. statt mit der 205-er Serienbereifung auch mit 195-Pneus gefahren werden kann. Das senkt den Verbrauch schon um 0,5l/100km oder mehr.
Den Wirkungsgrad des Motors kann ich mit beeinflussen, indem ich geeignetes Synthetiköl verwende, einen Sportluftfilter einsetze, verbesserte oder einfach nur intakte Zündkerzen verwende. 60000km mit alten Zündkerzen zu fahren ist falsche Sparsamkeit. Es gibt mittlerweile auch andere Motorprogramme, mit denen man auch nicht nur die Leistung erhöhen kann, sondern auch den Verbrauch senken kann, ohne die Haltbarkeit des Motors etwa zu gefährden. Mit dem einen oder anderen Tuningauspuff lässt sich der gleiche Effekt erziehlen.
Gut bei Benzinverbräuchen von 1,10DM/Liter braucht man darüber nicht nachzudenken, bei 2,70DM/Liter macht es aber schon Sinn!Tschau Dirk