Re: Servoprobleme


[ Zur Beitragsuebersicht ]


Geschrieben von Ulrich am 27. April 2001 09:17:36:

Als Antwort auf: Re: Servoprobleme geschrieben von Andreas Berlin am 27. April 2001 07:28:10:

Hallo Andreas,

>>Der Keilriemen hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Lenken im Stand zu tun!
>Öhm nicht? Ich bin bisher davon ausgegangen, daß beim Lenken automatisch die keilriemengetriebene Servopumpe belastet wird. War für mich bisher auch die logische Erklärung, warum man (nicht nur bei Renault) mit dem Lenkrad das Standgas regeln kann, weil der Motor der Belastung entgegenregelt..?

Ähhmmmm, ich bezog mich - wie man mit etwas Goodwill auch lesen konnte - auf den Keilriemen der LiMa. Keilriemen der Servopumpe!??! Hmmm... grübel... mal Gehirn einschalten, mal schauen, was das dazu sagt...

>>Beim Servoölbehälter mußt Du den Deckel abschrauben und von oben reinschauen. Keine Sorge, da ist kein Druck drauf!

>Ich weiß, hab ja schon öfters reingeschaut und nur den Stern gesehen - deswegen macht mir ja Deine Aussage Gedanken.

Die würde ich mir unter diesen Umständen auch machen. Bei mir fehlte mal eine größere Menge Servoöl (mein Schätzchen braucht mehr Servo- als Motoröl!), da setzte die Pumpe auch gelegentlich aus. Könnte sein, daß unsere Lenkungen das gleiche Problem haben. Ich fülle so alle 1000 km einen Schluck nach, bei Stadtverkehr kann der auch größer ausfallen.
Ach ja, falls der Behälter schon ganz leer ist, läuft das Öl nicht direkt bis zur Pumpe durch. Da empfiehlt es sich, erstmal bis zum Stern aufzufüllen, Deckel drauf, Motor an, ein paarmal hin-und-her-Lenken. Dann wieder Nachschauen. Das Öl dürfte dann wieder deutlich unter dem Stern stehen. Das Ganze halt so lange wiederholen, bis nichts mehr abläuft.
Damit ist die Lenkung zwar nicht sauber entlüftet, aber sie tut immerhin wieder ihren Dienst (zumindest bei meinem...).


>>Was den Behälter der Bremsflüssigkeit betrifft ...[snip]

>Ich sehe es vor allem als Problem, das der Behälter sonstwo versteckt ist und deswegen "miese Lichtverhältnisse" sind. Wenn ich mit Taschenlampe draufhalte, wirds auch nicht besser. Es zählt für mich auch zu den großen Espace-Geheimnissen, wie die Werkstätten die Bremsflüssgkeit nachfüllen.

Tja, das ist einer der Punkte, an denen man sieht, daß die Technik nachträglich in eine eigentlich fertige Karosserie hineingepuzzlet worden ist... :-((

Schöne Grüße
Uli




Antworten:


[ Zur Beitragsuebersicht ]