Re: Servoprobleme


[ Zur Beitragsuebersicht ]


Geschrieben von Andreas Berlin am 27. April 2001 07:28:10:

Als Antwort auf: Re: Servoprobleme geschrieben von Ulrich am 26. April 2001 16:07:09:


>>Habe aber auch den Eindruck, daß die Geräusche eher vom durchrutschenden Keilriemen kommen, aber das Nachspannen ist ja nicht so einfach, wenn man nicht am Kühler rütteln will.

>Im kalten Zustand (Gummi noch zu hart) quietscht der Keilriemen vor allem bei Drehzahländerungen (aufgrund der Beschleunigung/Verzögerung der motorseitigen Rolle) oder bei hohem Stromverbrauch (erhöhter Widerstand seitens des Generators).
>Der Keilriemen hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Lenken im Stand zu tun!

Öhm nicht? Ich bin bisher davon ausgegangen, daß beim Lenken automatisch die keilriemengetriebene Servopumpe belastet wird. War für mich bisher auch die logische Erklärung, warum man (nicht nur bei Renault) mit dem Lenkrad das Standgas regeln kann, weil der Motor der Belastung entgegenregelt..?
Und quietschen tut einer der drei Keilriemen schon bei Feuchtigkeit....

>Beim Servoölbehälter mußt Du den Deckel abschrauben und von oben reinschauen. Keine Sorge, da ist kein Druck drauf!

Ich weiß, hab ja schon öfters reingeschaut und nur den Stern gesehen - deswegen macht mir ja Deine Aussage Gedanken.

>Was den Behälter der Bremsflüssigkeit betrifft muß ich zugeben: den habe ich mir beim Espace noch gar nicht angeschaut. Bei anderen Renault-Modellen war er aber immer transparent genug, um den Flüssigkeitsstand erkennen zu können, wenn man am Behälter wackelt (natürlich nicht abreißen! ;-)).
>Da die Dinger aber gern saumäßig verdrecken einfach mal ein Scheuermittel nehmen und den Behälter von außen reinigen.

Ich sehe es vor allem als Problem, das der Behälter sonstwo versteckt ist und deswegen "miese Lichtverhältnisse" sind. Wenn ich mit Taschenlampe draufhalte, wirds auch nicht besser. Es zählt für mich auch zu den großen Espace-Geheimnissen, wie die Werkstätten die Bremsflüssgkeit nachfüllen.
Aber um die Bremsflüssigkeit mache ich mir auch keine großen Sorgen, da ich bis vor 20 Tkm die Inspektionen eingehalten habe und danach vorne Bremsscheiben/klötze wechseln ließ.


Gruß, Andreas





Antworten:


[ Zur Beitragsuebersicht ]