Re: Bitte um Hilfe für viele Kleinigkeiten
[ Zur Beitragsuebersicht ] Geschrieben von Ulrich am 22. März 2001 10:36:43:
Als Antwort auf: Bitte um Hilfe für viele Kleinigkeiten geschrieben von Stephan am 21. März 2001 19:54:54:
>Hallo
>Ich habe Heute den Espace Modell 117 genau 953 Km weit auf der Autobahn auf dem Weg zur Arbeit gefahren. Vom Spritverbrauch her ist er eigentlich eher Günstig ca. 9.2 l.. Obwohl das Gebläse permanent auf Stufe drei lief war es nicht Möglich die Windschutzscheibe beschlagsfrei zu halten. Interessant war es zu beobachten das nach und nach sämtliche Birnchen der Scheibenheber und Schalter (Nebellampen, Heckscheibe usw.) funktionierten. War wie im Kino als denn alles lief bzw. beleuchtet war. Nach einem Tankstop gingen sie jedoch erst wieder nach c.a. 100 weiteren km eine nach der anderen an. Nach dem ich den Wagen beim Rangieren einmal abgewürgt hatte, war er nicht dazu zu bewegen erneut wieder anzuspringen, was sehr ärgerlich war da ich in einer Einfahrt war. Nach 15 Minuten wartezeit und viel Debatten mit zwangsumgeleiteten anderen Verkehrsteilnehmern sprang er sofort wieder an. Traurig ist das keiner von allen in der Lage war mal mit Schieben zu helfen (andere Sache), dann lieber einen Umweg in Kauf nehmen. Die Kupplung ging zunehmend mit der Fahrstrecke schwerer. Jetzt im kalten Zustand des Motors geht wieder alles ganz leicht ??. Der Lüfter der nicht lief ist mitlerweile ausgetauscht worden. Den Termoschalter habe ich aus einem Opel. Sobalt die Temperatur auf dem dritten weißen Strich ist springt er an. Gerne würde ich wissen ob es zu Spät ist oder ob er evtl. normalerweise früher schaltet bzw. müsste. Wenn er dann läuft schaffte er es jedoch recht schnell die Temperatur auf die Mitte zwischen der zweiten und der dritten Makierung zu Kühlen. Nehme wie immer jeden Tip dankend an.
>Grüße StephanHallo Stephan,
das mit der Lüftung ist mir schleierhaft. Mein Gebläse funktioniert nur noch bedingt: offenbar Lager eingelaufen, macht fürchterlichen Krach und läuft nur auf Stufe 3, produziert dann aber nur ein laues Lüftchen. Trotzdem ist die Windschutzscheibe binnen einer Minute frei. Das mit den hinteren Seitenscheiben steht auf einem anderen Blatt...(da muß man die Ausstellfenster haben, dann klappt das wunderbar).
Hinsichtlich des Anspringens: wenn das wieder auftreten sollte spitz mal die Ohren, ob die Benzinpumpe arbeitet (Zündung einschalten, dann sollte sie für ca. 2 Sekunden als leises Brummen von hinten zu hören sein). Wenn nicht: Sicherungkasten aufklappen, die Relais nacheinander rausziehen und die Kontakte säubern.
Das Problem kommt von der Platine, die Haarrisse bekommt. Dann reißen die Leiterbahnen, es gibt einen "Engpaß" in der Stromleitung, dort heizt sich die Platine auf, das Harz wird flüssig und "isoliert" die Kontakte der Relais - und schon haben wir den Salat!
Ich glaube Hans hatte das hier im Februar mal angerissen...
(Das würde auch die "stufenweise Illumination" erklären - wenn die Platine warm wird, dehnt sie sich aus und die Leitungen bekommen wieder Kontakt...die Lämpchen gehen an!)Lösung: neue Platine. Was die kostet, weiß ich nicht, soll aber baugleich mit R9/R11 sein. Kann das jemand bestätigen?
Was ich meinerseits bestätigen kann ist der Verbrauch zwischen 9 und 10 l Normal(!)/100 km, im Stadtverkehr kaum höher (der J117 bis '91 ist immerhin leichter als der aktuelle Golf!).
Schöne Grüße und gute Fahrt
Uli