Re: Kupplungs - u. Servolenkungsprobleme


[ Zur Beitragsuebersicht ]


Geschrieben von Andreas Berlin am 26. April 2001 08:10:20:

Als Antwort auf: Kupplungs - u. Servolenkungsprobleme geschrieben von kai aus berlin am 25. April 2001 16:16:01:

>und wieder ein mitglied in der gemeinde der gepeinigten espace-fahrer. nur "leider" habe ich bisher im innenleben meines fahrzeuges noch kaum rumstochern müssen. euren berichten zur folge dürfte sich das ja wohl bald ändern. zu den daten : gekauft wurde ein TXE EZ 04/90 127000 Km.n anhängerkupplung wurde nachträglich installiert. derzeitiges problem :
>kupplungspedal vermittelt während des fahrens hin und wieder eine verkürzung des pedalweges ( im ständigen wechsel je nach lust und laune)folge ist ein für diesen zeitraum nicht mehr so leichtgängig schaltbares getriebe und beim einlegen des rückwärtsganges wird einem weh ums herz. seit heute gibt es auch den luxus einer servolenkung nicht mehr ( uuhps da war sie weg ) kleine ursache große wirkung ??? herr , schmeiß manna vom himmel , gebt mir input , vielleicht weis der andreas aus berlin etwas rat !? die werkstätten von Renault fressen einem die haare vom kopf. ach ja , was wäre die welt ohne die literatur, wer hat welche ( reparatur/service )
>Herz.


Sorry, da vertrau mal mehr auf Uli. Mein 94'er hat hydraulische Kupplung, und meine Servolenkung funktioniert Gott sei Dank und ist ein Teil, wo ich mich nicht rantraue (das sie im Winter ein paar Minuten braucht, bis sie funktioniert, und solange beim Lenken fürchterliche Geräusche macht, ist hoffentlich normal, oder? Beim ersten winterlichen Ausparken hätte ich deswegen fast den Wagen vor mir gerammt...).
Zu den Renault-Werkstätten in Berlin: Habe bisher drei ausprobiert. Hildebrandt in Lichterfelde ist sauteuer im Stundenlohn, mit Niederlassung Germaniastr. und CarServiceSysteme Großbeerenstr. Marienfelde bin ich zufrieden. Vor allem mit letztgenannten, zuletzt hat einer ne halbe Stunde rumgedoktort, um meine FSE-Stummschaltung ans Autoradio anzuschließen und wollte nur 2 mark für die Kaffeekasse.
Zuerst hab ich allerdings eine freie aufgesucht, Erich&Jahn in Neukölln, haben mir Stoßdämpfer vorne und einen Antriebswellensimmerring ersetzt. Nach und nach stellt sich offenbar die Qualität ihrer Arbeit raus: Bremsschläuche vor kurzem erneuert, weil verdreht montiert, Getriebeölschraube vergurkt...

Genug des Ausheulens, denken wir lieber an den Fahrspaß
und zählen auf, was wir alles transportieren können :-)
z.B. eine 120 l-Regentonne und eine Maurertuppe voll Sand, Kinderwagen und drei Personen - super Straßenlage

Gruß, Andreas





Antworten:


[ Zur Beitragsuebersicht ]